4 Säulen des Naturpark Fläming

Projekte

Eine Biene in einer Blume

Naturschutz: Stellungnahme

BNE in Großschutzgebieten

Regionalentwicklung & Tourismus: Hallo an alle Naturparkmenschen!

Regionalentwicklung: Neue Präsentkörbe aus der Region. Flämingkörbchen & Flämingkoffer

Poster Heckenpflanzung bei der KITA Amselgarten in Coswig am 09.11.2022

Bildung für nachhaltige Entwicklung: „Kinder in der Natur“ – ein Projekt von VDN und The Human Safety Net in der KITA Amselgarten in Coswig (Anhalt)

Logo World clean up day

Naturschutz: World clean up day

Hummel auf rosa Blüten

Der Fläming blüht auf

Flaemis Huus Logo

Bildung für nachhaltige Entwicklung: FLÄMIS HUUS, eine Mitmachausstellung für Kinder im Naturpark Fläming e. V.

Naturparkentdeckerin mit Insektenstaubsauger im Naschgarten 2022

Naturpark sehen und denken – wir wagen Neues in der Öffentlichkeitsarbeit

Poster Flämis Huus Hier entsteht eine Mitmachausstellung von und für Kinder im Naturpark Fläming

Mitmachen beim Flämis Huus.

Ein Rotmilan Jungvogel

„Rotmilankartierung – Naturschutz mit der Crowd.“ NATURPARK DENKEN

Baumpflanzaktion am Apollensberg

Klimaschutz in Naturparken – Streuobstwiese und Umweltbildungspfad im Naturpark Fläming

Landkultur Kultur mobil Wanderung mit Torsten Hammer Sept 2020

Kultur mobil 2021: Wir sind noch lange nicht fertig!

Beim Entdeckertag wird Vogelfutter mit Talg und Sonnenblumen kernen selbst gemacht.

Naturpark-Entdeckertag „Tiere im Winter“

Wolkenbilder malen bei Astrid Lesnik in Stackelitz

Kultur mobil in und um Coswig (Anhalt)

Im Sonnenlicht gebadete Landschaft

4. Band der Fortschreibung des PEK

Mohnblumen im Feld

2018: Grünlandpflege im Landkreis Wittenberg

Das Schulgebäude der Ganztagsschule „ Johann Gottfried Wilke“ in Coswig (Anhalt)

Modellvorhaben Vogelschutz an öffentlichen Einrichtungen mit hohem Glasanteil

ASF Projekt Aufwertung des Grieboer Bachs

Artensofortförderung „Ökologische Entwicklung des Oberlaufs am Grieboer Bach in der Gemarkung Pülzig GO21 FFH 00065 LSA (Fließgewässer Grieboer Bach östlich Coswig)“

Mohnblumen im Feld

2018: Ausschilderung von Wanderwegen

Mohnblumen im Feld

2018: Naturentdecker-Klassenfahrten

Exkursion beim Expertenseminar im Friedenthaler Grund

„Expertenseminar“ zur naturschutzkonformen und professionellen Abwicklung von Landschaftspflegeprojekten

Ende der Landschaftspflegearbeiten im Jahr 2019

Ende der Landschaftspflegearbeiten im Jahr 2019

Eine Biene in einer Blume

Naturschutz: Stellungnahme

BNE in Großschutzgebieten

Regionalentwicklung & Tourismus: Hallo an alle Naturparkmenschen!

Sind Sie Gästeführer*in oder kennen Sie sich in einer Region im Naturpark aus? Dann suchen wir Sie!

Regionalentwicklung: Neue Präsentkörbe aus der Region. Flämingkörbchen & Flämingkoffer

Lecker, lecker, regional!

Poster Heckenpflanzung bei der KITA Amselgarten in Coswig am 09.11.2022

Bildung für nachhaltige Entwicklung: „Kinder in der Natur“ – ein Projekt von VDN und The Human Safety Net in der KITA Amselgarten in Coswig (Anhalt)

Die Kita Amselgarten soll 2024 Naturpark Kita werden. Das ist das Ziel des Kooperationsprojektes „Kinder in der Natur“ mit dem Verband Deutscher Naturparke (VDN e. V), welches von The Human Safety Net und der CosmosDirekt (ein Unternehmen der Generali in Deutschland) mit jährlich 2.500 € gefördert wird.

Hummel auf rosa Blüten

Der Fläming blüht auf

Mit dem Modellprojekt „Der Fläming blüht auf“ soll für mehr Blütenvielfalt auf öffentlichen Grünflächen, auf Friedhöfen, in Privatgärten, Freiflächen von Unternehmen und Blühstreifen auf Agrarflächen gesorgt werden.

Flaemis Huus Logo

Bildung für nachhaltige Entwicklung: FLÄMIS HUUS, eine Mitmachausstellung für Kinder im Naturpark Fläming e. V.

JUHU, wir eröffnen vom 5. bis 10.09. das FLÄMIS HUUS. Kommt vorbei!

Naturparkentdeckerin mit Insektenstaubsauger im Naschgarten 2022

Naturpark sehen und denken – wir wagen Neues in der Öffentlichkeitsarbeit

Mit dem Projekt „Naturpark sehen und denken – wir wagen Neues in der Öffentlichkeitsarbeit“ möchte der Naturpark eine stärkere Präsenz in der Öffentlichkeit erreichen.

Baumpflanzaktion am Apollensberg

Klimaschutz in Naturparken – Streuobstwiese und Umweltbildungspfad im Naturpark Fläming

Förderung für Streuobstwiese und Umweltbildungspfad im Naturpark Fläming
Kaufland fördert als Ergebnis des bundesweiten Wettbewerbs „Klimaschutz in Naturparken“ neun regionale Klimaschutz-Projekte in Naturparken mit insgesamt 110.000 Euro. Ein Projekt wird bei uns im Naturpark Fläming /Sachsen-Anhalt durchgeführt. Durch Nachpflanzung alter Obstsorten und Pflegemaßnahmen an bestehenden Obstbäumen wird der Naturpark dazu beitragen, eine alte Streuobstwiese auf dem Apollensberg zu erhalten. Gleichzeitig werden ein Umweltbildungspfad erneuert und dort zukünftig Umweltbildungsmaßnahmen umgesetzt.

Mohnblumen im Feld

2018: Grünlandpflege im Landkreis Wittenberg

Wiederherstellung und Entwicklung guter Erhaltungszustände von FFH- Lebensraumtypen (LRT) des Grünlandes im Naturpark Fläming – 2018-2020 (Gefördert aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt)

Das Schulgebäude der Ganztagsschule „ Johann Gottfried Wilke“ in Coswig (Anhalt)

Modellvorhaben Vogelschutz an öffentlichen Einrichtungen mit hohem Glasanteil

Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt hat dem Vorhaben im Rahmen der Umsetzung von Maßnahmen der Artensofortförderung einen Zuwendungsbescheid erteilt.

ASF Projekt Aufwertung des Grieboer Bachs

Artensofortförderung „Ökologische Entwicklung des Oberlaufs am Grieboer Bach in der Gemarkung Pülzig GO21 FFH 00065 LSA (Fließgewässer Grieboer Bach östlich Coswig)“

Im Rahmen der vom Land Sachsen-Anhalt geförderten Maßnahmen zur Artensofortförderung wurde dem Naturpark Fläming e.V. ein Projekt bewilligt, welches die ökologische Entwicklung des Oberlaufes am Grieboer Bach beinhaltet.

Exkursion beim Expertenseminar im Friedenthaler Grund

„Expertenseminar“ zur naturschutzkonformen und professionellen Abwicklung von Landschaftspflegeprojekten

Erstes „Expertenseminar“ zur Planung und Durchführung von Landschaftspflegeprojekten.

Ende der Landschaftspflegearbeiten im Jahr 2019

Ende der Landschaftspflegearbeiten im Jahr 2019

Der letzte Mahddurchgang des Jahres ist abgeschlossen. Durch die Trockenheit wurde erneut nur sehr wenig Gras geerntet. Auf den wiederhergestellten Wiesen dominieren oft noch Ruderalarten und

Logo World clean up day

Naturschutz: World clean up day

Wir sammeln gemeinsam Müll und setzen somit ein Zeichen gegen die Vermüllung unseres Planeten. Seid dabei!!!

Hummel auf rosa Blüten

Der Fläming blüht auf

Mit dem Modellprojekt „Der Fläming blüht auf“ soll für mehr Blütenvielfalt auf öffentlichen Grünflächen, auf Friedhöfen, in Privatgärten, Freiflächen von Unternehmen und Blühstreifen auf Agrarflächen gesorgt werden.

Poster Flämis Huus Hier entsteht eine Mitmachausstellung von und für Kinder im Naturpark Fläming

Mitmachen beim Flämis Huus.

Flämis Huus wird ein Haus für euch Kinder. Wir wollen gemeinsam mit euch Flämis Huus bauen, basteln, sammeln und wachsen lassen. Macht mit!

Ein Rotmilan Jungvogel

„Rotmilankartierung – Naturschutz mit der Crowd.“ NATURPARK DENKEN

Rotmilankartierung – Naturschutz mit der Crowd. Ein Gespräch mit Martin Kolbe, Biologe MSc und Leiter des Rotmilanzentrums am Museum Heineanum in Halberstadt.

Landkultur Kultur mobil Wanderung mit Torsten Hammer Sept 2020

Kultur mobil 2021: Wir sind noch lange nicht fertig!

„Bei uns in Coswig ist angeblich nichts los: Langeweile, Trott. Aber manchmal trügt der erste Eindruck. Kultur mobil hat gezeigt, wie viel hier los sein kann.“

Beim Entdeckertag wird Vogelfutter mit Talg und Sonnenblumen kernen selbst gemacht.

Naturpark-Entdeckertag „Tiere im Winter“

Vom 19.11.2019 bis zum 04.12.2019 fand der letzte Naturpark-Entdeckertag des Jahres 2019 mit der Fröbel-Grundschule Coswig statt. Dieser stand unter dem Motto „Tiere im Winter“.

Wolkenbilder malen bei Astrid Lesnik in Stackelitz

Kultur mobil in und um Coswig (Anhalt)

30 Veranstaltungen in und um Coswig (Anhalt) können wir bis Ende 2019 im Rahmen des Bundesprojektes „Landkultur“ abrechnen.  Ziel ist es, 2020 weitere 50 Veranstaltungen zu organisieren.

Im Sonnenlicht gebadete Landschaft

4. Band der Fortschreibung des PEK

Im März 2019 wurde der 4. Band der Fortschreibung des Pflege- und Entwicklungskonzeptes für den Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt übergeben.

Mohnblumen im Feld

2018: Ausschilderung von Wanderwegen

Das Vorhaben wurde in der LAG Wittenberger Land als LEADER-Projekt aus der ELER-Förderung beantragt und ließ lange auf sich warten. Seit Ende Mai liegt ein Zuwendungsbescheid vor. Da der geplante Fertigstellungstermin nicht noch einmal verschoben werden sollte, war der Durchführungszeitraum bis Oktober sehr kurz.

Mohnblumen im Feld

2018: Naturentdecker-Klassenfahrten

Wie fühlt sich ein Baum an? Welche Tiere leben im Wald? Kinder aus einem städtischen Umfeld haben häufig wenige Naturerfahrungen. Ziel der Kooperation ist es, diesen Kindern den Zugang zur Natur zu ermöglichen und Informationen über die Herkunft und Regionalität

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner